Notfallmedizin
HVM Produktkatalog Notfallmedizin / Rettungszubehör
Notfallmedizin / Rettungszubehör
Innovative Produkte für den Rettungseinsatz

EMP-FI (Emergency Medical Person – Fast Interlock) ist eine Rettungshilfe für Patienten aus Unfallfahrzeugen. EMP-FI-rescue wird nach dem international verbreiteten Konzept Prehospital Trauma Life Support (PHTLS) eingesetzt.

Das innovative EMP-FI-rescue System ermöglicht ein achsengerechtes Anheben wirbelsäulenverletzter Personen aus verunfallten Fahrzeugen auch ohne KED-System. Schauen Sie sich einfach an, wie EMP-FI-rescue funktioniert und welche Vorteile das System mit sich bringt.

Wenn Sie am innovativen EMP-FI-rescue System interessiert sind, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter und geben Auskunft über den Einsatz des Systems.

Produktkatalog (PDF)

Holen Sie sich diesen Produktkatalog im PDF Format auf Ihren Rechner.

EMP-FI rescue
Rettungshilfe für wirbelsäulenverletzte Patienten
achsengerechtes Anheben wirbelsäulenverletzter Personen aus verunfallten
Aahrzeugen (ohne KED-System)
Leichtes, mittiges Anlegen des Rettungsbandes
Sicherer und kraftoptimierter Zugriff
Auch bei adipösen Patienten einsetzbar
Für den Einsatz in schwierigen Rettungssituationen geeignet (z.B. zur Rettung aus LKW-Kabinen), da auch ein Zugriff mit mehreren Rettern möglich ist

EMP-FI rescue

HVM EMP-FI rescue
EMP-FI rescue Funktionsweise
Bebilderte Anwendungshinweise zum System

Nach dem international verbreiteten Konzept Prehospital Trauma Life Support (PHTLS) ist es wünschenswert, mit kritischen Patienten, binnen 10 Minuten die Einsatzstelle zu verlassen und den Patienten entsprechend schnell einem Traumazentrum zu zuführen.

Hierzu stellt die EMP-FI-rescue ein sinnvolles Hilfsmittel dar. Während des Einsatzgeschehens ermöglicht das Rettungsband zügig die achsengerechte Verlagerung des Patienten auf ein in Position gebrachtes Rettungsbrett. Ein nach vorne Beugen des Oberkörpers des Patienten, um den Rautek-Rettungsgriff (bei einer Crash-Rettung) anzuwenden, entfällt.

Die durchnummerierten Bilder sollen Ihnen lediglich einen kurzen Überblick über die Funktionsweise des Systems geben. Eine ausführliche Funktionsbeschreibung finden Sie in der PDF-Version des Katalogs, die Sie weiter oben herunterladen können.